Kennen Sie den? Sagt der Chef über seine neue Sekretärin: "Sie kann weder tippen noch Steno, aber Sie schafft es, 100 Wörter in der Minute zu löschen". Selten so gelacht! Was den Humor betrifft, müssen Frauen keineswegs das Feld den Männern überlassen. Hier sind ein paar Tipps:
· Imitieren Sie keinen Männerhumor (siehe oben!). Komische Episoden aus dem Privat- oder Berufsleben sind oft weitaus witziger.
· Im Büroalltag sind Menschen, die ein fröhliches Wesen an den Tag legen, viel beliebter als solche, die meinen, ständig Witze reißen zu müssen.
· Ihr Humor muss a) zu Ihrem Wesen b) zur Situation c) zu Ihren Zuhörern passen.
· Machen Sie niemals Witze auf Kosten anderer. Nehmen Sie sich lieber selbst auf den Arm. Doch Vorsicht! Sie dürfen Ihre Person dabei nicht herabsetzen oder abwerten.
· Sarkasmus und Spott sind nicht angebracht, dasselbe gilt für Zoten!
· Wenn Sie nicht wissen, ob ein Witz im Kolleg(inn)enkreis ankommt, testen Sie ihn vorher bei einer privaten Gelegenheit.
· Humor muss nicht politisch korrekt sein. Aber Witze auf Kosten von Minderheiten sind tabu. Dies gilt besonders für jede Art von Rassismus!
· Am schönsten ist die Art von Humor, die (vielleicht bislang verborgene) Gemeinsamkeiten aller Anwesenden zutage bringt.
In: Secrets & Strategies for Office Professionals