Dokumentieren Sie Ihre Arbeit
Liebe Leserin, lieber Leser, kennen Sie das auch? Da ist man den ganzen Tag im Büro mit unzähligen Aufgaben beschäftigt und findet kaum Zeit, eine Tasse Kaffee zu trinken. Wenn mich dann abends mein Mann fragt, was ich alles gemacht habe, kann ich spontan vielleicht fünf Dinge aufzählen. Der Rest ... hmpf. Allerdings ist dieses diffuse Wissen über die täglichen Aufgaben und die Arbeitsmenge auf die Dauer weder der eigenen Karriere noch dem Geldbeutel förderlich – von den eigenen Nerven einmal ganz zu schweigen. Und die Sache hat noch einen weiteren Haken: Unsere Chefs haben sich schon längst so sehr an unseren reibungslosen Support gewöhnt, dass sie keinen Gedanken daran verschwenden, wie wir das immer so hinbekommen. Müssen sie auch nicht, das ist mir schon klar. Aber genau deswegen müssen wir es ihnen spätestens im nächsten Gehaltsgespräch schwarz auf weiß vor Augen führen (können). Und zwar mithilfe von konkreten Daten und Fakten. Nur so kann unsere Leistung als Assistentin und Sekretärin gebührend hoch eingeschätzt und vor allem finanziell honoriert werden. Deshalb mein Tipp: Dokumentieren Sie für sich selbst und für Ihren Chef, was Sie täglich leisten. Nehmen Sie sich das für die nächsten sechs bis acht Wochen vor und erstellen Sie in dieser Zeit Ihren persönlichen schriftlichen Leistungsbericht. Das mag jetzt auf den ersten Blick eine ungeliebte Arbeit am Tag mehr sein. Aber ich kann Ihnen aus eigener Erfahrung sagen: Nach einigen Tagen fließt die Dokumentation ganz selbstverständlich in Ihre täglichen Aufgaben ein. Sarah Kammberg |
Gratis Downloads
Produktempfehlungen
Kompakter Überblick für PR- und Marketingverantwortliche rund um das Thema Datenschutz
Jobs