Ohne Motivation läuft in einem modernen Unternehmen wenig. Meist erwarten die Mitarbeiter, dass sie von ihrem Chef oder ihren Vorgesetzten motiviert werden. Doch was geschieht, wenn Signale dieser Art ausbleiben?
· Warten Sie nicht lange ab. Nehmen Sie die Dinge in die eigene Hand. Lernen Sie, Ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und sich selbst zu motivieren.
· Notieren Sie sich in Zukunft jede Woche einmal, was Sie persönlich besonders motiviert hat. Orientieren Sie sich an diesen Erfolgserlebnissen. Sie helfen Ihnen, Ihre eigenen Stärken besser einzusetzen.
· Notieren Sie ebenfalls, mit welchen Argumenten oder Verhaltensweisen Sie Ihre Kolleginnen erfolgreich motivieren konnten. Indem Sie Ihre Stärken ins Team einbringen, ziehen Sie andere mit sich und sorgen für eine Steigerung des Betriebsergebnisses. Diese kommt Firma und Mitarbeitern gleichermaßen zugute.
Artikel von Marcus Knill, Schweizer Unternehmensberater, in: Schaffhauser Nachrichten