Haben Sie Angst, bei größerem beruflichen Engagement keine perfekte Mutter und Partnerin mehr zu sein? Als Gegenstrategie empfiehlt das Sekretärinnen-Handbuch:
· Akzeptieren Sie nicht einfach Ihre Rolle als Ehefrau und Mutter. Rollen sind nicht für immer festgelegt, sie lassen sich gestalten.
· Delegieren Sie (wenn die Kinder schon zur Schule gehen, dürfte das gehen): Berufen Sie eine Familienkonferenz ein. Jede(r) kann sich seinen Anteil des zukünftigen Pflichtprogramms aussuchen. Machen Sie deutlich, wie wichtig Ihnen die neue Aufgabe ist. In einer Gemeinschaft, in der alle zusammenhalten, muss jedes Mitglied etwas geben - und darf dafür auch nehmen.
· Lassen Sie sich vom anfänglichen Widerstand Ihrer Familie nicht entmutigen. Routinen und Privilegien gibt niemand gerne auf. Hier müssen Sie sich viel zeit nehmen für die Überzeugungsarbeit.
· Locken Sie Ihre Familie mit den Vorteilen, die Ihre berufliche Veränderung allen bringt: eine zufriedenere Mutter und Partnerin! Zwar haben Sie quantitativ weniger Zeit, bieten aber dafür erfahrungsgemäß mehr Qualität.