Sekretärinnen haben in mittelständischen Unternehmen oft eine zentrale Position inne. Die Palette der Aufgaben ist reichhaltiger, denn anders als in Großbetrieben sind die einzelnen Abteilungen selten strikt voneinander getrennt, und auch die hierarchische Ordnung ist weniger streng:
· Von der Sekretärin eines mittelständischen Betriebs wird die gleiche Managementdenkweise gefordert wie vom Chef oder von der Chefin. Sie muss sich im Vertrieb ebenso auskennen wie in der Buchhaltung oder im Controlling. Die (Chef)Sekretärin organisiert nicht nur ihr Büro, sondern häufig den gesamten Betrieb, den Chef und sämtliche Mitarbeiter eingeschlossen.
· Die (Chef)Sekretärin ist erste Ansprechpartnerin für alle in der Firma. Sie ist die zentrale Schnittstelle aller Informationen von oben nach unten und umgekehrt. Durch ihr Auftreten beeinflusst sie das Betriebsklima entscheidend mit.
· In einem guten Tandem gleicht die Sekretärin die Schwächen ihres Chefs aus und ergänzt ihn in genau den Bereichen, in denen er sich nicht so gut auskennt.
Judith Hobucher, Bundesverband Sekretariat und Büromanagement, in: Geschäftswelt, Stuttgart