- mit Ihnen über die Kritik zu reden, die sie Ihrem Unternehmen gegenüber geäußert haben, etwa im Rahmen Ihres Beschwerde- oder Krisenmanagements. Verblüffen Sie Ihre Kritiker und geben Sie ihnen Gelegenheit, vor Ort ihre Kritikpunkte zu erläutern. Nutzen Sie die Chance, Ihren Kritikern direkt am Ort des Geschehens konkret die Einstellung Ihres Unternehmens zu demonstrieren.
- sich bei Ihnen für ihre Treue zu Ihrem Unternehmen zu bedanken. Führen Sie Ihre Kunden zu den Stellen in Ihrem Unternehmen, die für den Kunden arbeiten. Zeigen Sie Ihrem Kunden, wo seine Bestellung ankommt, wer sie bearbeitet und was Ihre Mitarbeiter alles unternehmen, um den Kunden schnell zu bedienen.
- ihnen die Zusammenarbeit anzubieten. Präsentieren Sie aktiven und potentiellen Geschäftspartnern Ihre Arbeitsabläufe, damit sie über die Arbeitsvorgänge Ihres Unternehmens Rückschlüsse auf die eigene Arbeit im Zuge der reibungslosen Zusammenarbeit ziehen können.
- sie als zukünftige Mitarbeiter zu gewinnen. Zeigen Sie Schülern bzw. Bewerbern die unterschiedlichsten Arbeitsplätze und vermitteln Sie Gespräche mit Mitarbeitern verschiedener Abteilungen. Beteiligen Sie sich am bundesdeutschen Girls’ Day, am Mädchen-Zukunftstag, der am 26. April 2007 stattfindet.
Mein Tipp:
Führen Sie auch einen Boys’ Day in Ihrem Unternehmen ein, zu dem Sie bewusst vergleichbar mit dem Girls’ Day die Jungs einladen. Einen offiziellen Boy’s Day gibt es nach meinen Recherchen noch nicht in Deutschland. Dann macht Ihr Unternehmen den Anfang und unterrichtet darüber die Presse.