Persönliche Angriffe wehren Sie mit diesen Rezepten von Assistenz & Sekretariat inside ab:
· Beispiel 1: Ihr Gegenspieler bestreitet Ihre Fachkompetenz: "Wie wollen Sie denn das beurteilen? Sie sind doch erst seit einem Jahr im Unternehmen!" Gehen Sie auf das Kompetenzgerede gar nicht ein. Lenken Sie das Gespräch auf die Sachebene: "Meine Kolleginnen und ich haben uns mit dieser Frage eingehend beschäftigt. Wo exakt liegen denn Ihre Bedenken in der Sache?"
· Beispiel 2: Der Angriff gilt Ihrer Person: "Sie haben ja wohl völlig den Bezug zur Realität verloren." Greifen Sie zur Rückfragetechnik: "Für mich wird nicht deutlich, welche Argumente Sie anführen." Hilft das nicht, entlarven Sie - zumal wenn noch andere anwesend sind - die unfaire Taktik: "Ich kann nicht erkennen, was Ihr Angriff mit der Sache zu tun hat. Ich schlage vor, zu einer fairen Gesprächführung zurückzukehren." Damit schieben Sie dem Aggressor vor den anderen den Schwarzen Peter zu.
Weitere Rezepte gegen böse Attacken finden Sie in: Ralf Höller, 50 Mal Rhetorik. Stressfrei reden in wichtigen Standardsituationen. Orell Füssli Verlag, Zürich 2006. 192 Seiten, 24 Euro. ISBN 3-280-05163-0. Das Buch erhalten Sie in jeder Buchhandlung - oder direkt über den Verlag: www.ofv.ch/index.php