Am Telefon müssen Sie mit Ihrer Sprachwahl den fehlenden Blickkontakt ersetzen. Mit diesen Tipps werden Sie dabei Erfolg haben:
· Keine Fachbegriffe und Fremdwörter. Keine Schachtelsätze. Reden Sie verständlich. Ihr Gesprächspartner muss Ihnen jeder Zeit folgen können.
· Verzichten Sie auf Verneinungen. Sagen Sie nicht, was Sie nicht können, sondern benennen Sie das, was Sie zu leisten im Stande sind.
· Sprechen Sie in Bildern. Finden Sie eingängige Vergleiche. Sagen Sie nicht "Das Gerät hat die Abmessung 21 x 30 cm", sondern "Das Gerät braucht so viel Platz wie ein DIN-A4-Blatt".
· Erzeugen Sie mit Ihrer Wortwahl Emotionen. Sprechen Sie den "Bauch", nicht den "Kopf" Ihres Gesprächspartners an.
· Lächeln Sie beim Sprechen. Ihr Gesprächspartner wird es bemerken!
· Sprechen Sie direkt in die Muschel, um gut verstanden zu werden. Ideal ist ein Abstand von 1 bis 1,5 cm.
In: Benefit (Link)