Nur 6 bis 8 Sekunden dauert es, bis Ihre Kolleg(inn)en sich den ersten Eindruck von Ihnen verschafft haben. Anders als im Privatleben erhalten Sie im Beruf nicht so schnell die Chance, diesen zu korrigieren. Mit der passenden Kleidung können Sie optische Stärken betonen und Schwächen ausgleichen, empfiehlt Stilberaterin Jutta Laskowski:
· Sind Sie sehr groß (über 1,75 m)? Unterbrechen Sie optisch Ihre Silhouette. Querlinien, an denen sich der Blick des Betrachters fängt, lassen Sie kleiner wirken: breite Gürtel, Blockstreifen, Farbkontraste von Oberteil und Rock oder Hose.
· Sind Sie klein (unter 1,65 m)? Dann vermeiden Sie Unterbrechungen. Tragen Sie lieber Ton in Ton.
· Sind Sie sehr schlank (oder haben sehr dünne Beine)? Durch bauschige Kleidung wirken Ihre Formen und Gliedmaßen voller.
· Sind Sie eher vollschlank? Dann bevorzugen Dann achten Sie auf fließende Stoffe und Silhouetten. Kleiner Tipp: Schulterpolster helfen, ausgeprägtere Hüft- und Bauchpartien in den Hintergrund zu drängen.
Sekretärinnen-Service, GMI-Verlag, München, Tel. 089-231103-0