ich muss ehrlich gestehen, ich war über die positive Resonanz auf das neue Newsletter-Thema „BWL-Wissen“ sehr überrascht. Mir war zwar aus meinem eigenen Alltag klar, dass das Thema auch für Sekretärinnen ein Thema ist (sonst hätte ich es ja auch nicht aufgenommen). Aber die vielen Rückmeldungen haben mir gezeigt, dass – auch – hier Informationsbedarf besteht. Also bekommen Sie jetzt ab sofort regelmäßig eine kleine, kompakte Assistenz & Sekretariat insideBWL-Fortbildung. Denn in jeder Ausgabe greift Angelika Rodatus einen Begriff auf und erklärt ihn so, dass selbst wir Normalsterblichen etwas damit anfangen können. In der letzten Ausgabe ging es z. B. ums Thema Ressourcen-Management:
Der Begriff Ressourcen begegnet einem im Laufe des Berufslebens als Assistentin oder Sekretärin in allen möglichen Abwandlungen. In der Betriebswirtschaftslehre sind Ressourcen zum einen alle betrieblichen Einsatz- bzw. Produktionsfaktoren. Dazu gehören auch die menschlichen Ressourcen, also das Wissen der Mitarbeiter (Human Resources). Zum anderen gehören dazu auch alle Faktoren, die ein Unternehmen von den übrigen Unternehmen der Branche abheben und die somit die Basis für einen Wettbewerbsvorteil darstellen können, also die besonderen Fähigkeiten des Unternehmens.
Unter Ressourcen-Management versteht man, dass die Unternehmensleitung oder die dafür zuständigen Führungskräfte in erster Linie alle vorhandenen Ressourcen des Unternehmens erkennen und definieren. Außerdem müssen diese Ressourcen im Rahmen des Ressourcen-Managements gepflegt und (weiter-)entwickelt werden. Ganz wichtig dabei ist, dass die vorhandenen Ressourcen optimal ausgeschöpft und möglichst effizient gehandhabt werden.
Das heißt z. B., dass die Produktionsanlagen des Unternehmens immer ausgelastet sein sollen oder dass das im Unternehmen vorhandene Wissen vollständig und an der richtigen Stelle genutzt werden muss.
Eine Idee alleine macht noch keinen erfolgreichen Unternehmer. Um gerade heute nachhaltig erfolgreich zu sein, braucht es mehr: mehr Wissen, mehr Flexibilität, mehr Ausdauer, mehr Information. Unternehmer-Wissen!
| Susanne Khammar
-
Als Unternehmer stehen Sie in ständigem Austausch mit anderen Menschen: Das können Kunden sein, aber auch Kollegen oder Lieferanten. Wer hier Probleme…
Artikel lesen
-
Wenn wir kommunizieren, tauschen wir Signale aus, verbale – also Worte – und nonverbale – also körpersprachliche. Neuere Untersuchungen von…
Artikel lesen
-
Das visuelle Erscheinungsbild Ihres Unternehmens bestimmt nicht der Grafiker oder die Werbeagentur, die es entwirft.Das Erscheinungsbild muss von…
Artikel lesen
| dgx
-
Ein typisches Phänomen: Es gibt Mitarbeiter, die sich jede Kleinigkeit von Ihnen als Marketingverantwortlichen absegnen lassen, anstatt einmal selbst…
Artikel lesen
-
Das Image eines Unternehmens kann entscheidend zu Erfolg oder Misserfolg beitragen. So kann sich der schlechte Ruf einer Firma sogar dann negativ auf…
Artikel lesen