Im Unterschied zu einer Inlandsreise müssen Sie bei der Organisation eines Auslandstrips folgende Punkte beachten:
· Prüfen Sie vorher alle Reisedokumente wie Personalausweis und Pass auf deren Gültigkeit (sie sollten auch beim Zeitpunkt der Rückkehr noch mindestens 2 Monate gültig sein). Beschaffen Sie spätestens 3 Wochen vor Reisebeginn alle nötigen Visa bei den zuständigen Botschaften oder Konsulaten.
· Prüfen Sie die Impfbescheinigungen der Mitarbeiter. Veranlassen Sie gegebenenfalls die erforderlichen Impfungen.
· Überprüfen Sie Kranken-, Unfall- und weitere Versicherungen auf deren Zuständigkeit. Schließen Sie, falls dies notwendig ist, eine zusätzliche Reiseversicherung ab, die neben Gepäck- und Diebstahlversicherung auch eine Kranken- und Unfallversicherung beinhaltet.
· Kontrollieren Sie, ob für den Mitarbeiter ein Internationaler Führerschein notwendig ist. Organisieren Sie einen Auslandsschutzbrief und eine grüne Versicherungskarte.
· Fertigen Sie für den Mitarbeiter ein Verzeichnis der deutschen Botschaften und Konsulate für den Notfall an.
· Beschaffen Sie ausländische Zahlungsmittel und erkundigen Sie sich nach den Devisenbestimmungen.
· Bringen Sie alles Wissenswerte über Sitten und Gebräuche des Reiselandes in Erfahrung.
· Erkundigen Sie sich nach der Zeitverschiebung. Unterschiede zu Deutschland (in Stunden): Los Angeles -9, New York -6, London, Lissabon -1, Helsinki, Athen +1, Moskau +2, Tokio +10.
Gerhard Kleinböck/Jens Lepthien/Brigitte Webermann- Kleinböck, Die Büropraxis. Winklers Verlag, Darmstadt 1998.