Je früher Sie einen Termin absagen, desto besser. Bedauerlicherweise hat es sich eingebürgert, einen Termin erst am selben Tag abzusagen - häufig sogar erst eine halbe Stunde, bevor er stattfinden soll. Eine solche Unhöflichkeit wird Ihnen und Ihrer/m Vorgesetzten als Schlamperei ausgelegt. Die Geschäftsbeziehungen leiden darunter ernsthaft.
· Sagen Sie einen Termin mindestens einen Tag vorher ab. So kann sich der Geschäftspartner Ihres Vorgesetzten darauf einstellen und seinen Tagesplan ändern.
· Wenn Sie die betreffende Person oder seine/ihre Sekretärin nicht erreichen, belassen Sie es nicht mit einer Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Setzen Sie alle Hebel in Bewegung und sagen Sie persönlich ab.
· Eine Absage ist immer auch eine Visitenkarte. Denken Sie an den Eindruck, den Sie und Ihre Firma beim Geschäftspartner hinterlassen. Neben der Pünktlichkeit ist ebenfalls die Ursache einer Absage wichtig. Nennen Sie daher immer auch den Grund, warum ein Termin nicht eingehalten werden kann.
Andrea Hurton, Gute Umgangsformen heute. Weltbild Verlag, Augsburg 1999.