Konfliktsignale erkennen – Konflikte vermeiden
PRAXIS-TIPP: Überprüfen Sie regelmäßig, wo Ihr Team steht. Warten Sie nicht, bis Anzeichen für Unzufriedenheit überdeutlich werden oder Mitarbeiter Sie auf Konflikte aufmerksam machen. Denn dann kann es bei dem einen oder anderen Mitarbeiter schon zu spät sein, da er sich innerlich bereits aus Ihrem Team verabschiedet hat. Häufig können Sie vorhandene Schwierigkeiten oder schwelgende Konflikte bereits an der Art erkennen, wie Mitarbeiter miteinander umgehen. Nehmen Sie diese Konfliktsignale ernst
- Die Begrüßung ist weniger herzlich als früher.
- Die Mitarbeiter nehmen sich weniger Zeit für einen kleinen Plausch mit Kollegen.
- Der Umgangston ist förmlicher geworden.
- Der Informationsfluss im Team stockt.
- Die Mitarbeiter beteiligen sich weniger bei Besprechungen.
- Mitarbeiter vermeiden Blickkontakt und wenden sich ab.
- Anregungen zur gemeinsamen Arbeit sind selten geworden.
Reibungsverluste und Resignation
Anlass, darüber nachzudenken, ob sich Konflikte im Team anbahnen, sind jedoch auch Äußerungen von Teammitgliedern – selbst Bemerkungen, die im Nebensatz oder beim Verlassen einer Besprechung halblaut fallen gelassen werden. Nehmen Sie diese Äußerungen ernst. Fragen Sie nach, erkunden Sie, ob es sich um eine Einzelmeinung handelt oder ob mehr dahinter steckt. Die Zunahme von Reibereien und eine zunehmend resignative Stimmung sind deutliche Konfliktsignale, die Ihnen zeigen, wo sich ein Konflikt anbahnt. Reibungsverluste zeigen sich in folgenden Punkten:
- Diskussionen um Lösungen oder um Maßnahmen enden immer öfter ohne konkrete Ergebnisse.
- Die Mitarbeitern versteifen sich darauf, wer Recht hat und wer Unrecht.
- Der Ton bei Auseinandersetzungen wird schärfer.
- Es fallen abschätzige Bemerkungen.
Resignation zeigt sich unter anderem in folgendem Verhalten:
- Es wird das gemacht, was gemacht werden muss. Eigeninitiative spielt kaum noch eine Rolle.
- Das Interesse für alles, was nicht die eigentliche Arbeit betrifft, schwindet.
- In Gruppentreffen sind viele Ihrer Mitarbeiter auffällig still, beteiligen sich nicht, wirken genervt.
Wohl gemerkt können dies alles Konfliktsignale sein. Sie müssen es aber nicht. Ob sie es wirklich sind und welche Probleme sich dahinter verbergen könnten, gilt es im Einzelfall zu prüfen.