Günter Stein

Günter Stein
Günter Stein ist seit über 20 Jahren im Arbeitsrecht und im Steuerrecht zu Hause. Unzählige Publikationen und eine begeisterte Leserschaft zeugen davon. Sein Motto: Die Dinge auf den Punkt bringen, Juristensprache in verständliche Tipps und Empfehlungen „übersetzen", um seinen Leserinnen und Lesern so den Berufsalltag zu erleichtern.
Aktuelle Artikel von Günter Stein
Innere Kündigung: Woran Sie das erkennen
Innere Kündigung: Woran Sie das erkennen
Mitarbeitermotivation
Günter Stein
Wenn ein Mitarbeiter nicht mehr mitzieht, leiden die Arbeit und das Betriebsklima darunter. Daher ist es wichtig, dass Sie als Führungskraft die innere Kündigung bei einem Arbeitnehmer schnell...
Aktuelle Förderungen für die Existenzgründung – Übersicht
Aktuelle Förderungen für die Existenzgründung – Übersicht
Gründungsfinanzierung
Günter Stein
Wer sein eigenes Unternehmen gründen will, steht vor vielen Herausforderungen. Neben einem überzeugenden Businessplan ist auch die Gründungsfinanzierung eine große Hürde, die Existenzgründer überwinden müssen. Da viele Gründer...
5 Konflikttypen: Merkmale, Umgang + Selbsttest
5 Konflikttypen: Merkmale, Umgang + Selbsttest
Konfliktmanagement
Günter Stein
Wenn Sie Probleme mit einem Mitarbeiter bewältigen oder Konflikte unter Mitarbeitern erfolgreich moderieren wollen, ist es für Sie hilfreich, schon vorab zu wissen, wie bestimmte Mitarbeiter in dieser...
Werkstudenten – Vorteile und weitere nötige Infos
Urlaubsanspruch
Günter Stein
Viele Studierende möchten bereits während ihres Studiums etwas Geld dazuverdienen. Darum suchen sich viele eine Beschäftigung als Werkstudent in einem Unternehmen. Meist birgt das nicht nur viele Vorteile...
Wie Sie ein erfolgreiches Angebot schreiben
Vertrieb
Günter Stein
In der Geschäftswelt ist für Ihr Unternehmen die Fähigkeit, ein überzeugendes Angebot zu schreiben, von herausragender Bedeutung. Ob Sie Dienstleistungen erbringen oder Produkte anbieten – eine gut durchdachte...
Kündigungen rechtssicher zustellen – darauf müssen Sie achten
Kündigungen rechtssicher zustellen – darauf müssen Sie achten
Kündigung
Günter Stein
Kündigungen gehören in der Arbeitswelt dazu. Als Arbeitgeber stehen Sie oftmals vor der Entscheidung, sich von einem Mitarbeiter zu trennen. Doch beim Beenden eines Arbeitsverhältnisses müssen Sie einiges...
Freistellung nach Kündigung – Bezahlung, Urlaub, Pflichten
Freistellung nach Kündigung – Bezahlung, Urlaub, Pflichten
Kündigung
Günter Stein
Egal, ob Sie einem Arbeitnehmer kündigen oder er die Kündigung von sich aus einreicht, die Freistellung ist ein gängiges Modell, um ein Arbeitsverhältnis elegant zu beenden. Denn grundsätzlich...
Arbeitspapiere nach Kündigung: Rechte, Fristen und Holschuld
Arbeitspapiere nach Kündigung: Rechte, Fristen und Holschuld
Kündigung
Günter Stein
Die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses bringt für Arbeitgeber und Arbeitgeber eine Reihe an Aufgaben und Verantwortlichkeiten mit. Eine davon ist die gesetzlich geregelte Herausgabe von, den sogenannten Arbeitspapieren an...
Überstunden im Arbeitsvertrag: Formulierung und Beispiele
Überstunden im Arbeitsvertrag: Formulierung und Beispiele
Arbeitsvertrag
Günter Stein
Damit Arbeitgeber Überstunden und Mehrarbeit anordnen können, muss eine entsprechende Klausel im Arbeitsvertrag aufgenommen werden. Allerdings sind nicht alle gängigen Klauseln und Überstunden-Regelungen wirksam. Damit Sie unanfechtbare Überstunden-Vereinbarungen...
Ordentliche Kündigung: Voraussetzungen, Fristen, Form, Gründe & Inhalt
Ordentliche Kündigung: Voraussetzungen, Fristen, Form, Gründe & Inhalt
Kündigung
Günter Stein
Die ordentliche Kündigung ist ein grundlegender Aspekt im Arbeitsrecht, der Arbeitgebern und Arbeitnehmern gleichermaßen begegnet - und doch immer wieder Fragen aufwirft. In diesem Artikel erfährst du alles...