10 goldene Regeln für Ihr Top-Interview
- 1. Sagen Sie grundsätzlich immer die Wahrheit
- 2. Seien Sie immer Herr des Gesprächs
- 3. Kleiden Sie sich angemessen
- 4. Setzen Sie Gestik und Charme ein
- 5. Bleiben Sie immer sachlich
- 6. Reden Sie nicht zu lange
- 7. Seien Sie wachsam / Suchen Sie den Augenkontakt
- 8. Antworten Sie immer
- 9. Korrigieren Sie Missverständnisse sofort
- 10. Sagen Sie nichts Schlechtes über Dritte
Die Redaktion des Fachinformationsdienstes „PR Praxis” hat für Sie heute 10 „goldene Regeln“ für Ihr erfolgreiches Interview zusammengestellt.
1. Sagen Sie grundsätzlich immer die Wahrheit
Falsche und bewusst unwahre Aussagen verzeihen Ihnen die Medien nie! Das heißt aber nicht, dass Sie sämtliche Details nennen müssen. Versuchen Sie, durch den Blickwinkel die Schärfe der Fragen zu mildern: Heben Sie hervor, was vorteilhaft ist oder den Verbrauchern Nutzen bringt
2. Seien Sie immer Herr des Gesprächs
Sie wissen, welche Punkte Sie ansprechen wollen? Lenken Sie das Gespräch bewusst dorthin. Nutzen Sie Gegenfragen, um Zeit zu gewinnen. Beenden Sie Ihre Sätze möglichst mit einem Stichwort, das der Journalist aufgreifen soll.
3. Kleiden Sie sich angemessen
Wählen Sie Ihren Stil so, wie Sie Ihr Unternehmen auch bei Kunden und wichtigen Verhandlungen vertreten würden.
4. Setzen Sie Gestik und Charme ein
Ein Interview lebt von den Gesprächspartnern – seien Sie locker. Gewinnen Sie die Sympathie des Journalisten. Eine präzise, klar strukturierte und auf den Zuhörer zugeschnittene Sprache ist Ihre stärkste Waffe.
5. Bleiben Sie immer sachlich
Egal, wie provozierend manche Fragen ausfallen, verlassen Sie niemals die Sachebene, ansonsten bekommen Sie die Quittung in Form eines negativen Artikels.
6. Reden Sie nicht zu lange
Versuchen Sie immer auf den Punkt zu kommen – besonders bei Fragen, bei denen Sie Ihr ganzes Wissen ausbreiten können.
7. Seien Sie wachsam / Suchen Sie den Augenkontakt
Dann erkennen Sie sofort, ob der Journalist Ihre Antwort verstanden hat beziehungsweise ob sie befriedigend war.
8. Antworten Sie immer
Wenn Sie eine Frage nicht beantworten wollen oder können, dann erklären Sie dem Journalisten Ihre Beweggründe. Entgegnen Sie niemals auf eine Frage: „Kein Kommentar!“ Das ist tabu. Und erzählen Sie einem Journalisten NIE Geheimnisse.
9. Korrigieren Sie Missverständnisse sofort
Wenn Sie feststellen, dass der Journalist einen Punkt falsch verstanden hat, müssen Sie ihn sofort richtigstellen – sonst ist es zu spät.
10. Sagen Sie nichts Schlechtes über Dritte
Auch die Schuldzuweisung bei gescheiterten Projekten ist tabu. Legen Sie lieber die Fakten auf den Tisch, die zum Scheitern geführt haben. Nutzen Sie dabei sämtliche argumentativen Künste, um Ihre eigene Leistung positiv darzustellen. So überlassen Sie dem Journalisten das Urteil.