Mitarbeiterpublikation: Die Vor- und Nachteile interner Kommunikationswege
Unternehmenskommunikation
1 min | Stand 20.07.2020
Die Firma wächst und wächst - und plötzlich hat man ein Problem. Wichtige Nachrichten und Informationen erreichen nicht mehr alle und jeden. Vieles bleibt auf der Strecke. Und manche Unternehmen stecken schon ganz tief drin im Schlamassel: da weiß die rechte Hand nicht mehr was die linke tut.
Höchste Zeit also, die interne Kommunikation neu zu organisieren. In früheren Zeiten gab’s da nur ein Mittel der Wahl: die Mitarbeiterzeitung. Heute gibt es auch die Möglichkeit, ein Blog zu betreiben oder einen E-Mail-Newsletter zu versenden. Wir haben alte und neue Medien mal verglichen und eine kleine Entscheidungshilfe aufgestellt.
Die Chancen eines Mitarbeiter-Blogs
Vorteile:
- Sofortiges Publizieren möglich.
- Jeder kann Autor werden.
- Diskussion und Kommentare möglich.
- Einfache Online-Archivierung.
- Themen durchsuchbar.
- Sehr kostengünstig.
Nachteil:
- Jeder muss Zugang zu einem PC haben.
Der interne E-Mail-Newsletter: Die Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Schnelle, einfach und kostengünstige Publikation.
- Einfache Online-Archivierung.
- Themen durchsuchbar.
- Sehr kostengünstig.
Nachteil:
- Jeder muss Zugang zu einem PC haben.
Der Einsatz einer Mitarbeiter-Zeitung oder -Zeitschrift
Vorteile:
- Vertrautes Erscheinungsbild.
- Gute Lesbarkeit.
- PC-unabhängig.
Nachteile:
- Höhere Kosten und zur Erstellung sind Layout- und Satzkenntnisse nötig.
Mehr zum Thema Unternehmenskommunikation