… listet Ihnen der Deutsche Knigge-Rat auf:
1. Teilnehmen statt Fernbleiben: Letzteres würde Ihnen als Desinteresse ausgelegt - es sei denn, Sie haben wichtige Gründe für eine Absage.
2. Nörgeln Sie nicht herum, auch wenn nicht alles perfekt ist.
3. Kleiden Sie sich Ihrer beruflichen Position entsprechend. Wählen Sie eine dezente statt einer aufreizenden, schrillen oder zu bunten Garderobe.
4. Nutzen Sie die Feier, um neue Kollegen kennenzulernen. Setzen Sie sich doch mal neben jemand aus einer anderen Abteilung!
5. Falls jemand zu viel getrunken hat: Bleiben Sie am nächsten Tag diskret. Für Sie selbst gilt: Lieber ein Gläschen zu wenig trinken als eins zu viel!
6. Wahren Sie die nötige Distanz: Keine plumpen Vertraulichkeiten, keine Duz-Angebote aus der Bierlaune heraus, keine Flirt-Einlagen.
7. Präsentieren Sie sich Ihren Tischnachbarn als fröhlicher und zugleich ernsthafter, höflicher und rücksichtsvoller Gesprächspartner.