Es gibt Situationen, in denen Sie sich unbedingt selbst vorstellen sollten. So gestalten Sie Begegnungen für alle Beteiligten angenehmer:
· Stehempfang/Small Talk: Jemand, der sofort seinen Namen nennt, wirkt vertrauenerweckender als der große Schweiger.
· Seminar: Die Atmosphäre wird entkrampft, sobald sich die Teilnehmer einander bekannt machen.
· Tischrunde: Wenn Sie in geselliger Runde den Abend im Lokal verbringen, gebietet es die Höflichkeit, sich am Tisch einander vorzustellen.
· Kongress: Selbst wenn Namensschildchen vorhanden sind, wirken Sie höflicher und sympathischer, wenn Sie sich kurz selbst vorstellen.
· Geschäftstermin: Auch wenn Ihr Gegenüber wegen der Terminsprache weiß, wen er vor sich hat, kommt eine kurze Vorstellung gut an.
· Öffentlicher Auftritt: Auch wenn Sie (als Prominenter) einen gewissen Bekanntheitsgrad voraussetzen können, beweisen Sie gegenüber Ihren Mitmenschen Stil und Respekt, wenn Sie sich kurz vorstellen.
In: Stil & Etikette, VNR Verlag für die deutsche Wirtschaft, Bonn