Für 92 Prozent der Frauen und 83 Prozent der Männer ist es wichtig, das "A und O" der Etikette zu beherrschen - so das Ergebnis einer Emnid-Umfrage:
· Wer gute Umgangsformen nicht im Elternhaus gelernt hat, sollte dies nachholen, finden 69 Prozent der Befragten.
· Doch Achtung: Das Verhalten sollte natürlich und selbstverständlich sein und nicht aufgesetzt wirken. Denn 93 Prozent der Frauen und 89 Prozent der Männer meinen, übertriebene Höflichkeit könne auch albern wirken.
· Worauf es ankommt, so fasst Stil & Etikette die Ergebnisse zusammen - ist ein guter Mix aus Natürlichkeit, Herzlichkeit, Höflichkeit, Respekt und Angemessenheit: Finden Sie im Hinblick auf diese Punkte Ihre eigene individuelle Mischung, so kommt Ihre Individualität und Persönlichkeit trotz aller Regeln nicht zu kurz. Etikette ist wie Make-up: Wer zu dick aufträgt, versteckt sich hinter einer Maske, statt seine Persönlichkeit zu unterstreichen und Menschlichkeit zuzulassen.