Ihr Ziel bei einem Tischgespräch sollte sein, in entspannter Atmosphäre Sympathiepunkte zu sammeln. Viel hängt dabei vom Tischnachbarn ab. Hier lesen Sie, wie Sie auch mit schwierigen Zeitgenossen erfolgreich Smalltalk halten:
· Ihr Tischnachbar ist ausgesprochen wortkarg: Stellen Sie ihm interessierte Fragen zu seinem Spezialgebiet. Wenn er nicht darauf eingeht, fragen Sie ihn nach Familie und Kindern. Zieht auch das nicht, erzählen Sie von sich.
· Ihr Tischnachbar ist aufdringlich: Tun Sie so, als hätte er Ihnen ein Kompliment gemacht. Bedanken Sie sich und wechseln Sie sofort das Thema. Sprechen Sie beispielsweise über etwas Geschäftliches.
· Ihr Tischnachbar will aus Ihnen Firmeninterna herauslocken: Lächeln Sie ihn kurz an und geben Sie ihm belanglose Antworten, die so allgemein gehalten sind, dass er damit nichts anfangen kann.
· Ihr Tischnachbar schneidet ein Thema an, von dem Sie nichts verstehen: Bluffen Sie nicht und treten Sie in kein Fettnäpfchen. Halten Sie sich mit Kommentaren zurück. Beziehen Sie keine Position, sondern stellen Sie interessierte Gegenfragen.
· Ihr Tischnachbar hält einen Dauermonolog: Bleiben Sie höflich, tun Sie interessiert und konzentrieren Sie sich auf das leckere Essen.
In: Stil & Etikette, Bonn