Mahatma Gandhis Lehre von der Gewaltfreiheit passt auch in die Rhetorik. Seine Regeln für faires, aber dennoch erfolgreiches Streiten lauten:
1. Gib deinem Kampf positive Inhalte: Mache niemanden nieder, sondern streite konstruktiv.
2. Wähle Mittel, die dem Ziel entsprechen: Der Gegner soll nachvollziehen, wofür du streitest.
3. Richte den Kampf gegen die Sache, nicht gegen die Person: Kränke niemanden persönlich.
4. Schenke dem Gegner Vertrauen: Behandle ihn so, wie er dich behandeln soll.
5. Begegne dem Gegner persönlich: Zeige, dass du mit ihm reden und auf ihn hören willst.
Wie Sie auch bei ganz üblen Attacken das Niveau der gehobenen Streitkultur wahren, lesen Sie in: Ralf Höller, 50 Mal Rhetorik. Stressfrei reden in wichtigen Standardsituationen. Orell Füssli Verlag, Zürich 2006. 192 Seiten, 24 Euro. ISBN 3-280-05163-0. Das Buch erhalten Sie in jeder Buchhandlung - oder direkt über den Verlag: www.ofv.ch/index.php