Hier sind die restlichen Regeln Mahatma Gandhis für eine faire und zielorientierte Streitkultur:
6. Denke dich in den Gegner ein: Lerne seine Argumente und die Gründe dafür verstehen.
7. Nutze die Schwäche des Gegners nicht aus: Provoziere keine wütenden Reaktionen.
8. Verberge deine Pläne nicht: Sei offen und ehrlich und mache stets deine Absichten klar.
9. Gestehe Fehler ein: Stehe dazu, auch wenn dies vorübergehend deine Position schwächt.
10. Zwinge den Gegner nicht, sondern wandle seinen Sinn: Vermeide, dass er das Gesicht verliert. Sei bereit zu einem Kompromiss - vorausgesetzt, er entsteht nicht wegen deiner Feigheit.
Wie Sie auch bei ganz üblen Attacken das Niveau der gehobenen Streitkultur wahren, lesen Sie in: Ralf Höller, 50 Mal Rhetorik. Stressfrei reden in wichtigen Standardsituationen. Orell Füssli Verlag, Zürich 2006. 192 Seiten, 24 Euro. ISBN 3-280-05163-0. Das Buch erhalten Sie in jeder Buchhandlung - oder direkt über den Verlag: www.ofv.ch/index.php