Mobiltelefone können sehr nützlich sein. Aber sie dürfen andere nicht nerven. Leider macht sich neben Wichtigtuerei zunehmend Rücksichtslosigkeit breit. Der "Arbeitskreis Umgangsformen International" empfiehlt daher:
· Es gibt zahlreiche technische Möglichkeiten für Handy-Benutzer, rücksichtsvoll zu sein. Nutzen Sie beispielsweise die Vorteile einer Stummschaltung, aber auch der Mobilbox und des Handy-Blinklichts.
· In Theatern, Kinos, Konzerten und ähnlichen Veranstaltungen - also überall dort, wo Ruhe und Entspannung der Mitmenschen erheblich beeinträchtigt werden können - ist der Gebrauch des Mobiltelefons tabu.
· Selbstverständlich gilt dies auch für Beerdigungen, Krankenhausbesuche, in Kirchen, Museen und Wartezimmern beim Arzt. In Flugzeugen sind angeschaltete Mobiltelefone äußerst gefährlich, da sie zu Störungen in der Bordelektronik führen.
· Die Deutsche Bahn hat neben handyfreien Zonen extra Plätze für Mobiltelefon-Benutzer eingerichtet. Diese bieten besondere technische Voraussetzungen und gewährleisten einen guten Empfang.
· In Restaurants am Tisch sollten Sie Anrufe auf ein kurzes Ja- Nein- Gespräch oder das Angebot eines späteren Rückrufs beschränken.
Arbeitskreis Umgangsformen International, Bielefeld, Tel. 0521 - 96 70 07