Die Fähigkeit, sich in fremden Kulturen sicher und ohne anzuecken zu bewegen, wird auf dem Arbeitsmarkt immer mehr zu einem Prüfstein bei der Stellenvergabe. Um ihre Absolventen für solche Anforderungen fit zu machen, hat sich die Chemnitzer Universität etwas Neues einfallen lassen: Studenten können ein "Basis-Zertifikat Interkulturelle Kommunikation" (BaZiK) erwerben. Der Initiator des BaZiK, Bernd Müller-Jacquier, ist erster deutscher Professor für Interkulturelle Kommunikation. Lerninhalte sind Gesprächs- und Verhaltensanalysen, auswärtige Kulturpolitik, vergleichende Landeskunde, interkulturelle Erziehung und kulturelle Anpassung. Auch der Kulturschock, der Menschen beim ersten Besuch in einem fremden Land befällt, wird ausführlich im Unterricht behandelt. Alle Studenten müssen zudem ein Semester sowie ein sechswöchiges Praktikum im Ausland absolvieren.
Prof. Dr. Bernd Müller-Jacquier, Technische Universität Chemnitz, Philosophische Fakultät, Tel. 0371/531-3966, Internet: www.tu-chemnitz.de/phil.ikk