Kavaliere stehen auch im 21. Jahrhundert noch hoch im Kurs. Dies ergab eine Umfrage des Bielefelder Emnid-Instituts. Viele scheinbar altmodische Kavaliersgesten werden von den meisten Deutschen weiter gepflegt. Zeitgemäß finden es
95,8 Prozent, wenn ein Mann einer Frau etwas, das schwer zu tragen ist, abnimmt;
91,1 Prozent, wenn ein Mann einer Frau die Tür aufhält;
85,4 Prozent, wenn ein Mann einer Frau in und aus dem Mantel hilft;
80,6 Prozent, wenn ein Mann einer Frau Feuer gibt;
74,0 Prozent, wenn ein Mann zur Begrüßung einer Frau aufsteht;
66,2 Prozent, wenn ein Mann einer Frau den Stuhl zurecht rückt, bevor sie sich setzt;
60,3 Prozent, wenn ein Mann einer Frau die Autotür öffnet;
29,0 Prozent, wenn ein Mann aufsteht , wenn eine Frau den Tisch verläßt oder wenn sie wieder zurückkehrt.
Die kompletten Umfrageergebnisse in Kopie können Sie kostenlos bei der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Theodor-Heuss-Str. 2-4, 53095 Bonn anfordern.