Wenn jemand gestorben ist, sollten Sie nicht verzweifeln, sondern reagieren. Die größten Fehler laut Stil & Etikette sind:
1. Gar nicht reagieren: Lassen Sie die Hinterbliebenen nicht allein. Erinnern Sie sich daran, wie es Ihnen ging, als Sie einen geliebten Menschen verloren haben: Was hat Ihnen da geholfen? Was spendete Ihnen Trost?
2. Zu spät reagieren: Die ersten Beileidsbekundungen sind die wertvollsten, da der Trauernde sich nach Beistand und Trost sehnt. Jeder möchte wissen, dass auch andere den geliebten Menschen vermissen und um ihn trauern.
3. Übertreiben: Verzichten Sie auf jegliche Theatralik, die den Hinterbliebenen depressiv stimmt, statt ihn zu trösten. Ihre Bekundung sollte mitfühlend, doch nicht herzzerreißend formuliert sein.
4. Standardisierte Beileidsbekundungen: Verstecken Sie sich nicht hinter Floskeln wie "... möchten wir Ihnen zum Tod Ihrer Frau unser Beileid bekunden". Formulieren Sie Ihre Gefühle - mit eigenen Worten!