Ein guter Kondolenzbrief, so Stil & Etikette,
• würdigt die verstorbene Person, spendet Trost, ist individuell formuliert.
• Durchhalteparolen im Stil von "Kopf hoch" und "Wird schon wieder" sind unpassend und viel zu banal, um den Trauernden zu erreichen. Es ist völlig normal, dass der Trauernde zuerst an seinem Schmerz festhält: Er ist eine Möglichkeit, intensiv mit dem geliebten Menschen in Kontakt zu bleiben.
• Das Ziel eines Kondolenzbriefs ist nicht, den Verlassenen von seiner Trauer zu befreien - sondern ihn in seiner Trauer zu begleiten, sich solidarisch zu zeigen, sich ein Stück weit auf seinen Abschiedsschmerz einzulassen.
• Ein guter Brief erfordert eine Investition - von Mitgefühl. Versetzen Sie sich in die Lage des anderen. Wenn Sie nicht mitfühlen, wird es Ihnen auch nicht gelingen, den Adressaten mit Ihren Worten zu erreichen.
• Berücksichtigen Sie den Trauernden und Ihre Beziehung zu ihm. Inhalte für einen Brief sind: Erinnerungen, eigene Gefühle, mit dem Verstorbenen Erlebtes, Anteilnahme, Solidaritätsbekundung, Hilfsangebot, Abschied allgemein.