... machen Sie dies auf nicht verletzende Art mit den Tipps von Etikette heute (Link) klar:
· Ehrlichkeit ist in den meisten Fällen besser. Ganz wichtig sind dabei der Zeitpunkt und die Ausdrucksweise. Geben Sie nicht erst nach mehreren "Danebengeschenk" bekannt, dass diese nicht Ihren Geschmack treffen.
· Sprechen Sie in der Ich-Form. Vermeiden Sie die "Du-Botschaft". Die Aussage: "Ich habe mir etwas anderes vorgestellt" klingt weniger verletzend als: "Du hast etwas Falsches ausgesucht."
· Beginnen Sie immer mit dem Ausdruck von Dank und Freude: "Ich freue mich sehr, dass du mir zu diesem Tag etwas schenkst" oder "Vielen Dank, dass du so viel Zeit und Mühe investiert hast."
· Gehen Sie auf lobenswerte Details ein, etwa die Verpackung. Stimmt die Farbe, nicht aber die Form - oder umgekehrt - erwähnen Sie diese Einzelheit. Äußern Sie zuerst soviel Positives wie möglich zu den Einzelheiten, die Sie wirklich gut finden: "Schade, dass es eckig ist. Ich habe mir das schon lange in runder Form gewünscht. Lässt es sich vielleicht umtauschen?"