... hängt von Ihrer Distanz beziehungsweise Nähe zum Gesprächspartner ab, weiß Stil & Etikette:
· Die Intimzone (bis 1 m) ist Lebenspartnern und Familie vorbehalten.
· Die persönliche Zone (1,5 m) gehört Freunden und Bekannten, Verwandten und gern gesehenen Kollegen.
· In der sozialen Zone (1,5 bis 4 m) halten sich Untergebene und Vorgesetzte auf. Der Abstand darf nur kurzzeitig unterbrochen werden, etwa für das gemeinsame Lesen einer Nachricht am PC.
· Tritt jemand - ob bewusst oder unbewusst - zu nahe an Sie heran, sollten Sie die Person darauf aufmerksam machen, ohne sie zu verletzen. Dazu eignen sich Ich-Botschaften: "Herr (Frau) ..., ich habe eine Bitte. Jedes Mal, wenn ich an meinem Schreibtisch sitze und wir etwas besprechen wollen, bin ich irritiert. Die Art, wie Sie hinter mir stehen, macht mich nervös. Ich bin sicher, dass Ihnen das noch gar nicht aufgefallen ist. Ich hoffe, Sie nehmen es mir nicht übel, dass ich Sie darauf anspreche: Können wir das ändern?"