Worauf Sie bei Präsentationen vor großem Auditorium achten müssen
Insbesondere vor einem großen Auditorium sollte Ihr Hemd/Ihre Bluse weiß, elfenbeinfarben oder dezent gemustert/gestreift sein, die Krawatte kräftig in der Farbe, das Muster elegant, aber nicht dominant (sonst lenkt es ab).
Die in der Länge exakt bemessenen Hemdmanschetten sollten während des Vortrags sichtbar bleiben und Ihre Gestik verschönern. Kurzärmelige Sommerhemden unter dem Jackett sind tabu.
Worauf Sie bei Präsentationen vor einem kleineren Publikum achten müssen
Präsentieren Sie im kleineren Kreis bis 15 Personen, ist Kleidung mit eher freundlichen Farben angesagt.
Der Anzug/das Kostüm sollte in mittlerem Anthrazit, Graugrün, Mittelblau oder Schiefergrau gehalten sein. Tragen Sie dazu pastellfarbene Hemden/Blusen, die freundlicher wirken als kalt-weiße Töne. Die Krawatte kann auffälliger sein, als wenn Sie in einem großen Saal sprechen, soll aber nicht ablenken.
Wie Sie Ihre Kleidung auf den Raum abstimmen
Sie präsentieren niemals „im luftleeren Raum“: Wenn Sie sich für Ihre Präsentation richtig kleiden wollen, müssen Sie nicht nur die allgemeinen Business-Regeln beachten, sondern auch die Umgebung, in der Sie präsentieren. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl Ihrer Kleidung die Farben, die im Raum dominieren.
Prüfen Sie auch die Art der vorhandenen Lichtquellen. Denn Ihre Kleidung muss sich dem Licht anpassen; blaue Kleidung in weißem oder blauem Licht wirkt beispielsweise eiskalt. Zum Lichtton kontrastierende Farben wirken entschieden vorteilhafter.
Denken Sie vom Publikum aus: Stehen Sie vor einem dunklen Bühnenvorhang, dann „verschwinden“ Sie, wenn Sie ebenfalls dunkel gekleidet sind. In diesem Fall sollten Sie also nichts Dunkles, sondern im Gegenteil etwas Helles oder Buntes anziehen.
Umgekehrt: Wenn Sie vor einem bunten Vorhang, einem knalligen Wandgemälde oder einem vielfarbigen Mosaik stehen, ziehen Sie keinesfalls selbst etwas Buntes an, sonst wirken Sie wie ein Komiker.
Achten Sie unbedingt auf die richtige Hell-dunkel-Mischung und die präzise Farbabstimmung mit Ihrer Präsentationsumgebung.
So steigert Kleidung die Wirkung Ihrer Rede
Achten Sie als Herr auf folgende Details:
- Kombination von oben nach unten dunkler werdend
- passende Hosen (weder zu lang noch zu kurz)
- keine weißen oder zu kurzen Socken (nackte Haut!)
- korrekt gebundene Krawatte (weder zu lang noch zu kurz oder nachlässig gebunden)
- keine ungeputzten oder ausgetretenen Schuhe
Um Akzente zu setzen:
- eine Schleife statt einer Krawatte
- eine besondere Krawattenfarbe oder -nadel
- eine schöne Armbanduhr
- besonders elegante Manschettenknöpfe
- ein stilvoller Aktenkoffer
- eine aparte Brille
- ein wertvoller Füllfederhalter
Achten Sie als Dame auf folgende Details:
- locker-elegante Kleidung
- dezenter Ausschnitt
- Midi- statt Minirock
- dezentes Make-up
- keine sichtbaren Tätowierungen/ Piercings
- kein „Schlabberlook“
- Schmuck: wenige Stücke, dafür edel