Wenn Sie jemandem kündigen müssen, empfiehlt die Kölner Personalberaterin Angela Kämper-Laube für das Trennungsgespräch:
· Auch wenn der oder die Gekündigte in Wut oder Tränen ausbrechen sollte: Nehmens Sie solche Gefühle ernst - und geben Sie ihnen Raum. Empathie ist wichtig, wobei es auf die richtige Balance ankommt: Die liegt in der Mitte zwischen Verständnis und Wahrung des Firmeninteresses.
· Vom Stil eines Kündigungsgespräches lässt sich auf die gesamte Unternehmenskultur schließen: Wenn in einer Firma Werte formuliert und gelebt werden, soll das auch im Umgang mit Trennungen bemerkbar sein.
· Nur Entscheider sollten Kündigungen aussprechen. Der direkte Vorgesetzte kann den Betroffenen nach dem Trennungsgespräch auffangen.
· Verhindern Sie, dass die schlechte Stimmung in Kündigungssituationen dauerhaft das Betriebsklima trübt. Machen Sie von der Zahl der Betroffenen bis zum Sozialplan alles transparent. Kümmern Sie sich auch um die Mitarbeiter, die bleiben. Auf die kommt es in Zukunft an!
Aus einem Interview mit Angela Kämper-Laube in der Süddeutschen Zeitung