… erläutert Ihnen Beste Reden von A bis Z:
• Schritt 1: Finden Sie den Hauptpunkt. Er ist Ihr roter Faden und verhindert ein Verzetteln. Beispiel: "Das Projekt XY ist zeitlich im Verzug."
• Schritt 2: Unterstützen Sie den Hauptpunkt mit 2 Argumenten: a) "Zuerst waren es nur 3 Tage Verzögerung; jetzt sind es schon 3 Wochen." b) "Es ist unmöglich, einen weiteren Zulieferer einzuschalten."
• Schritt 3: Gewinnen Sie Sympathie mit der Gute-Nachricht-schlechte-Nachricht-Methode: "Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht für Sie: Die gute: Wir wissen exakt, wo wir mit dem Projekt XY stehen. Die schlechte Nachricht ist: Wir stehen nicht da, wo wir eigentlich stehen wollten."
• Schritt 4: Fassen Sie zusammen. Schließen Sie den Bogen zum Anfang. Fordern Sie mit einem markanten Satz zum Handeln auf: "Die schlechte Nachricht war: Wir liegen zurück. Die gute Nachricht ist: Wir können alles noch aufholen. Wenn wir die einzelnen Phasen des Projekts wie geschildert umstrukturieren, lässt es sich problemlos termingerecht zu Ende bringen."