... gibt Ihnen Beste Reden von A bis Z:
1. Besichtigen Sie vorher den Raum. Prüfen Sie die technischen Möglichkeiten: Beamer, Projektor, Mikrofon. Probieren Sie alles aus!
2. Benutzen Sie nur Medien, die Sie mögen und sicher beherrschen.
3. Vorsicht vor PowerPoint! Viele Adressaten sind dieses Mediums müde, weil die Folien nach immer demselben Muster aufgebaut sind. Es ist so, als legte ein DJ in der Diskothek immer dieselben Scheiben auf!
4. Strapazieren Sie die Nerven der Teilnehmer nicht durch langes Anschreiben an der Flipchart. Bilderfluten und eine Bombardierung mit Diagrammen wirken ebenfalls abtörnend. Vermeiden Sie auch umständliche Umbauten durch den Wechsel von einem Medium zum anderen.
5. Wenn Ihre Veranstaltung um 10 Uhr anfängt, sollten Sie um 8 Uhr mit dem Medienaufbau beginnen. Es ist unbedingt notwendig, dass Sie alles vor Ort auf Funktionsfähigkeit testen. Notfalls müssen Sie für Ersatz sorgen.