Mit diesem Rezept von Redeprofi Thomas Rau kommen Sie zum Ziel:
1. Variantenreicher Stil: Bereichern Sie Ihre Rede mit Unterhaltsamem.
2. Prägnante Sprache: Die Hörer dürfen Ihre Rede nicht als zuvor geschrieben empfinden: kurze Sätze, klare, einfache Wörter, einprägsame Bilder.
3. Individuelle Färbung: Reden Sie in Ich-Form. Und überlegen Sie, ob das, was Sie vortragen, auch wirklich zu Ihrer Person passt.
4. Klarer Aufbau: Ihre Hörer müssen jeder Zeit folgen können. Bewährtes Muster: a) vor welchem Problem stehen wir b) was haben wir bereits getan c) was bleibt in Zukunft zu tun?
5. Knackige Infos: Verdichten Sie den Inhalt so, dass der Spannungsbogen aufrecht gehalten wird und keine "schwarzen Löcher" entstehen.
<
6. Herz statt Kopf: Sprechen Sie Gefühle an. Zu jedem Produkt gehört ein unterhaltsamer Zusatz: Selbsterlebtes, Zitate, Anekdoten, Humor.
7. Dramatische Spannung: Kommen Sie schrittweise zum Höhepunkt.
Thomas Rau, Redenschreiber in der Senatskanzlei Hamburg, Tel. 040 3681-0