Den Internationalen Frauentag am 8. März können - nicht nur, aber auch - Männer als Rede-Anlass nutzen, findet der Neue Redenberater:
• Führen Sie Ihrem Publikum die Geschlechterverteilung bei den Mitgliedern des Bundestags vor Augen: Nicht einmal jede dritte Abgeordnete ist weiblich - das aktuelle Verhältnis ist 194 Frauen gegenüber 420 Männern!
• Am fortschrittlichsten ist Skandinavien: Das erste gewählte weibliche Staatsoberhaupt Europas war die Isländerin Vigdis Finnbogadottir, die 1980 in den Präsidentenpalast von Reykjavik einzog. In Oslo wurde vor 26 Jahren Gro Harlem Brundtland als erste norwegische Ministerpräsidentin vereidigt. Ende Februar 2006 bestätigten die Finnen Tarja Halonen als Staatspräsidentin.
• In Litauen brachte es Kazimiera Prunskiene zur Ministerpräsidentin, in Lettland ist Vaira Vike-Freiberga seit 1999 Staatspräsidentin.
• 1979 wählten die Briten Margaret Thatcher an die Spitze ihrer Regierung, Staatsoberhaupt aber ist die Queen - und die wird nicht gewählt.