Rede-Störer gekonnt ins Leer laufen lassen
Egal, wie unfair oder emotional Ihr Gegenüber wird: Schreiben Sie seine Verbalattacke ausschließlich seiner momentanen Gefühlslage zu. Geraten Sie nicht in die Defensive, weil Sie sich gekränkt fühlen, sondern kontern Sie sachlich, aber konsequent.
Angriff: „Das sind doch halb gare Argumente, die Sie da von sich geben.“
Ihre Reaktion:„Sie haben eine andere Sicht der Dinge. Können Sie mir Ihre Sichtweise mitteilen?“
Angriff: „Sie sind einfach völlig inkompetent.“
Ihre Reaktion: „Sie sind sehr aufgebracht. Worum geht es Ihnen in der Sache?“
Rede-Störer mit einem Komplimenten aus dem Konzept bringen
Ein Angreifer erwartet Widerspruch. Deshalb können Sie ihn – gerade wenn er arrogant und dominant auftritt – mit einem ironischen Kompliment völlig aus dem Konzept bringen:
Angriff: „Wenn Sie so weinerlich auf meine Aussage reagieren, werden Sie in diesem Unternehmen nie Karriere machen.“
Ihre Reaktion: „Ich bewundere Ihre Souveränität und Urteilskraft!“
Oder: „Dass Sie mich an Ihrer Lebenserfahrung teilhaben lassen, finde ich wunderbar.“
Oder: „Ihre Prognosen sind ungeheuer wichtig für mich!“
Oder: „Ihre Ratschläge sind von unschätzbarem Wert.“
Oder: „Sie beeindrucken mich durch Ihre Intelligenz.“
Negativ-Aussagen umkehren
Lenken Sie Negativ-Aussagen Ihres Gegenübers auf positive Aspekte. Stellen Sie entweder eine (offene) Rückfrage, um den Kritiker positive Aspekte finden zu lassen, oder weisen Sie in Ihrer Antwort selbst auf die positiven Aspekte des betreffenden Themas hin.
Angriff: „Ihr Konzept hat Mängel und ist wenig durchdacht.“
Ihre Reaktion: „Wo sehen Sie die besonderen Vorzüge und die besonderen Chancen dieses Konzepts?“
Oder: „Was müsste getan werden, damit Sie das Konzept als tragfähig bezeichnen würden?“
Angriff: „Ich sehe das von Ihnen vorgeschlagene Telefontraining sehr skeptisch, weil die Wirkung nach einigen Tagen doch verpufft.“
Ihre Reaktion: „Mit Ihrem Einwand sprechen Sie einen wichtigen Punkt an: die erfolgreiche Anwendung desErlernten. Ich möchte Ihnen am Konzept des Telefontrainings XY zeigen, wie nachhaltig die in diesem Training vermittelten Lerninhalte ...“