"Die hohe Benutzerfreundlichkeit von PowerPoint erzeugt in Präsentatoren den Irrglauben, ihre Person wäre nicht mehr gefragt", sagt Managementberater Joseph A. Robinson. Das Resultat: Viele verstecken sich hinter großartigen Bildern, anstatt mit Ihrer Persönlichkeit zu überzeugen.
· Präsentieren Sie nicht in dunklen Räumen. Wenn Sie Ihre Teilnehmer nicht beobachten können, verspielen Sie die Chance eines unmittelbaren Feedbacks und können nicht mehr reagieren.
· Beschränken Sie sich auf 3 oder 4 Bausteine, die Sie mit Bildern, Graphiken etc. unterstützen. Sie dürfen Ihre Präsentation nicht an den Bildern ausrichten und die Intervalle mit Füllmaterial überbrücken!
· Verfahren Sie nach dem Prinzip "Weniger ist mehr". Anstatt möglichst viel Material in die Präsentation hinein zu packen, sollten Sie sich darauf konzentrieren, WIE Sie vortragen.
· Denken Sie daran: Sie selbst sind das wichtigste Element Ihrer Präsentation! Ein Blickkontakt beispielsweise hinterlässt bei Ihren Teilnehmern einen stärkeren Eindruck als jedes noch so raffinierte technische Element.
Joseph A. Robinson, Unternehmensberater, San Francisco, Tel. 001-415-776-8390