Zahlreiche bekannte Persönlichkeiten haben sich trotz ungünstiger Sozialprognose am Ende durchgesetzt. Motivieren Sie Ihre Zuhörer zu neuen Leistungen, indem Sie Ihnen Geschichten wie diese erzählen:
· Im Alter von 32 Jahren machte Daniel Defoe Bankrott. Als 59jähriger wurde er mit "Robinson Crusoe" über Nacht berühmt.
· Goethe sagte über Caspar David Friedrich: "Er malt so schlecht, dass es keinen Unterschied macht, hängt man seine Bilder verkehrt herum auf".
· Die Kritik an Byrons erstem Gedichtband lautete: "Seine Ergüsse sind völlig platt. Das bloße Reimen der Endsilben ist halt noch keine Dichtkunst".
· Albert Einstein wäre von der Schule geflogen, hätte er sich nicht vorher freiwillig verabschiedet. Seine Bewerbung um eine Assistentenstelle an der ETH Zürich wurde brüsk abgelehnt. 30 Jahre später verlieh ihm dieselbe Hochschule die Ehrendoktorwürde.
· Die Hinrichtung Fjodor M. Dostojewskis wurde in letzter Minute durch den Zaren aufgehoben. In seinem "zweiten Frühling" schrieb er Welterfolge.
· Hermann Hesse verließ mit 15 die Schule. Er scheiterte auch im zweiten Anlauf auf dem Gymnasium. Erst nach einer - abgebrochenen - Buchhändlerlehre begann er mit der Schriftstellerei.
· Wilhelm Conrad Röntgen malte statt zu lernen lieber seine Lehrer. Wegen einer Karikatur flog er sogar von der Schule. Doch auch ohne Abitur konnte er später studieren, Physikprofessor werden und den Nobelpreis gewinnen.
Ralf Höller, Journalist und Buchautor, Bonn, Tel. 0228 - 31 72 72