... und es antwortet Ihnen im Gegenzug mit Sympathie. Goldene Regeln:
· Wertschätzung: Machen Sie Ihrem Publikum Komplimente, die von Herzen kommen und ehrlich gemeint sind.
· Wie man hineinschaut ... : . Stellen Sie sich in Ihrer Bedeutung nie über das Auditorium, sonst haben Sie sich bereits disqualifiziert. Bringen Sie Ihrem Publikum höchste Achtung entgegen. Es hat es verdient.
· Ich kenne dich: Machen Sie sich dem Publikum bekannt, denn alles Bekannte wirkt symphathisch. Verweisen Sie auf gemeinsame Erlebnisse oder Bekannte. Sprechen Sie Zuhörer, die Sie bereits kennen, stellvertretend für alle an.
· Gleich und Gleich gesellt sich gern: Geben Sie dem Publikum Ähnlichkeiten zu erkennen. Schlagen Sie Themen an, in denen Sie sich gleicher Meinung wissen. Die Zuhörer sollen wissen: Das ist einer von uns.
· Glücksbote: Sehen Sie sich als Überbringer guter Nachrichten. Lassen Sie zu, dass die Zuhörer Ihre Person unbewusst an den positiven Inhalt knüpfen.
Roman Braun, Die Macht der Rhetorik. Wirtschaftsverlag Ueberreuter, Frankfurt/Wien 2001.