Rückblicke gewinnen immer dann die Aufmerksamkeit der Zuhörer, wenn sie aus einer fiktiven Zukunft auf die Gegenwart erfolgen. Als Beispiel nennt der Neue Redenberater ein Zukunftsszenario, wie es der Google-Spezialist Philipp Lenssen erdacht und die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung skizziert hat: "Wir schreiben das Jahr 2038. Google-Mitgründer Larry Page gibt eines seiner seltenen Interviews. Er geht auf die Pensionsgrenze zu, trägt einen Vollbart und lächelt milde. Google ist weit gekommen mit dem Ziel, alle Informationen dieser Welt zu sammeln. Das Internet ist abgegrast, sämtliche Bücher sind gescannt. Trotzdem ist der Suchmaschinenbetreiber nicht zufrieden. Deshalb sind jetzt Roboter unterwegs, um auf den Straßen und in Büros Infobrocken aufzunehmen, vom persönlichen Gespräch bis zur schnell hingekritzelten Telefonnotiz. Auch als Unternehmen hat es Google weit gebracht: Im Jahr 2030 wurde Microsoft übernommen - zu dieser Zeit nur mehr ein 'relativ kleiner Mitspieler', wie Page zufrieden ausführt."
Gratis Downloads
Produktempfehlungen
Tipps und Tricks über den gezielten Einsatz von Körpersprache in Verhandlungen
Das geballte Office-Wissen – exklusiv für working@office-Abonnentinnen
Jobs