Damit Ihre Präsentation ein Erfolg wird, müssen Sie eine Beziehung zu Ihrem Publikum aufbauen. Der erste Schritt auf diesem Weg ist der Blickkontakt. Doch bleibt ein gelungener nonverbaler Brückenschlag wirkungslos, wenn Sie nicht als zweiten Annäherungsschritt Ihre Sprache einsetzen:
· Sprechen Sie Ihre Zuhörer direkt an, etwa indem Sie sagen: "Stellen Sie sich doch einmal Folgendes vor" oder "Versetzen Sie sich in die Lage Ihres Kunden".
· Berücksichtigen Sie die speziellen Bedürfnisse und Wünsche der Teilnehmer: "Lassen Sie mich dies an einem Beispiel aus Ihrem Bereich konkretisieren" oder "Aus Ihrer Praxis wissen Sie bestimmt, dass ...".
· Gehen Sie auf Reaktionen Ihres Publikums direkt ein: "Ich kann eine leichte Ungläubigkeit in Ihren Augen erkennen" oder "Sie denken jetzt wahrscheinlich, dass ..."
· Bedenken, die Ihren Zuhörern während Ihrer Präsentation kommen könnten, sollten Sie von vornherein begegnen, indem Sie diese selbst formulieren: "An dieser Stelle könnten Sie einwenden" oder "Jetzt werden Sie vielleicht sagen, in der Theorie hört sich das gut an, aber in der Praxis ...".
Markus Gressmann, Reinold Imdahl, Stefan Jehn, Präsentation mit elektronischen Medien. Neuland Verlag, Künzell 1999.