Pferdeflüsterer werden Menschen genannt, die mit den Reittieren in deren Sprache kommunizieren und ihnen so folgsames Verhalten beibringen. "Es handelt sich um eine Methode, mit den Pferden so leise und sanft zu kommunizieren, dass es für die Tiere angenehm ist, zu folgen. Wir ahmen das Verhalten von Pferden in der Natur nach und verwenden die Körpersprache, die sie verstehen", sagt Heinz Welz. Seit 2 Jahren leitet der Journalist und Kommunikationsexperte Persönlichkeitstrainings mit Zwei- und Vierbeinern. Seine Methode, so ist Welz überzeugt, lässt sich ohne weiteres auf unseren beruflichen Alltag übertragen. Die Parallelen zwischen Mensch und Tier seien offensichtlich: "Das Pferd ist ein Fluchttier. Es läuft weg, wenn es Angst hat. Bei unserem Verhaltenstraining lassen wir das Pferd einfach laufen, wenn es sich unwohl fühlt. Irgendwann merkt es dann, dass Weglaufen nur die zweitbeste Lösung ist. Es lernt also, stehen zu bleiben und zu warten, was ihm der Reiter vorschlägt."
Artikel von Jessica Fischer in: General-Anzeiger, Bonn