Wovor haben Ihre Zuhörer am meisten Angst? Die Antwort auf diese Frage hängt von dem Ort beziehungsweise dem Land ab, wo Sie auftreten.
· In Deutschland fürchten die Menschen nichts so sehr wie den Verlust ihres Arbeitsplatzes. Laut einer Umfrage des Marktforschungsinstituts GfK tun dies 81 Prozent. Vor 5 Jahren waren es noch 68 Prozent. Im gleichen Zeitraum stieg die Arbeitslosenquote von knapp 8 auf 9,5 Prozent.
· Von unseren polnischen Nachbarn fürchten sich 63 Prozent am meisten vor Arbeitslosigkeit - obwohl dort die Arbeitslosenquote von 13,4 Prozent im Jahr 2000 auf aktuell 18,8 Prozent anwuchs.
· Gar keine Angst vor Arbeitslosigkeit scheinen die Briten zu haben. Nur 4 Prozent fürchten sich davor. Allerdings sind auf der Insel gegenwärtig keine 5 Prozent arbeitslos - das ist sogar noch ein Prozent weniger als der ohnehin niedrige Wert bei der Jahrhundertwende.
· Der Reden-Berater empfiehlt: Wenn Sie Ängste Ihrer Zuhörer ansprechen, sollten Sie auch mit einer Lösung aufwarten!