Die Form wahren - auch bei Ihrer Korrespondenz!
Sind Sie auch bei manchen Sind rund um die Korrespondenz unsicher? Zum Beispiel:
- Wie geben Sie das Datum richtig an?
- Ist Blocksatz schöner oder dürfen Sie die Zeilen flattern lassen?
- Gibt es eine Regelung für die Länge der einzelnen Absätze?
- Wie werden bei Aufzählungen die Satzzeichen richtig gesetzt?
- Und wie lang sollte Ihr Brief überhaupt sein?
Es wäre doch zu schade, wenn Ihr toll formulierter Brief aufgrund eines Formfehlers doch einen Makel trägt.
Damit Sie, liebe Leserin, lieber Leser, mit Ihrer Korrespondenz ab sofort immer die Form wahren, habe ich für Sie in dieser Ausgabe Ihres Knigge Tickers einige Grundregeln zusammengestellt.
|
PS: Heute ein Stilmittel!
Die Zeiten der guten alten Schreibmaschine sind längst vorbei. Das "PS" für "Postskriptum" hat sich jedoch gehalten - wobei es eine neue Aufgabe erfüllt.
Früher bot das PS die Möglichkeit, Vergessenes an das Briefende zu setzen. Heute wird es als Stilmittel benutzt, um am Briefende auf etwas Besonderes aufmerksam zu machen. Wie Untersuchungen gezeigt haben, schenken die Leser dem PS besonders große Beachtung.
Die einzig richtige Schreibweise ist "PS:", also zum Beispiel:
PS: Mit diesen Grundregeln zeigen Sie auch mit Ihrer Korrespondenz Format.
|
Mit herzlichen Grüßen
Ihre
Alexandra Sievers