"Alles wissenschaftliche Arbeiten ist nichts anderes als immer neuen Stoff in allgemeine Gesetze zu bringen", sagte der Naturforscher und Entdecker Alexander von Humboldt. Auch in Ihre Rede sollten Sie immer neuen Stoff bringen: also nicht zum hundertsten Mal denselben Witz, dieselbe Anekdote, dasselbe Zitat bemühen, sondern auf die Pirsch nach neuen Beispielen gehen. Erfolgreiche Jagdgründe finden Sie beispielsweise in einem Buch über Entdecker. Als Pioniere hatten sie den Mut, in Gegenden vorzudringen, die zuvor noch niemand - zumindest aus ihrem Kulturkreis - betreten hatte. Auch Sie als Redner können ihre Zuhörer auf unbetretenes Neuland führen, Ihrem Publikum Ihre Visionen schildern und Ihr Team auf ein gemeinsames Ziel einschwören. Vorbildhafte Anekdoten und Geschichten von unerschrockenen Forschungsreisenden bringen dabei lebhafte Bilder und spannende Unterhaltung in Ihren Vortrag.
Positive Beispiele von Entdeckern und Geschichten von Forschungsreisenden zum Nacherzählen finden Sie in: National Geographic Lexikon: Die 100 bedeutendsten Entdecker. National Geographic Deutschland, Hamburg 2003