Wenn Sie eine Person verabschieden und ihr zeigen wollen, wie sehr Sie diese vermissen, kennt Beste Reden von A bis Z eine passende Anekdote. Leiten Sie wie folgt ein:
· "Abschiede fallen immer schwer. Und es ist durchaus nicht immer selbstverständlich, dass Abschiede auf Anhieb gewährt werden."
· Sie kennen doch Sherlock Holmes, den Meisterdetektiv. Dessen geistiger Vater, der englische Schriftsteller Sir Arthur Conan Doyle, hatte ihm nur eine recht kurze Karriere zugedacht: 6 Jahre nach Erscheinen der ersten Geschichte 1887 wollte er ihn im Kampf mit dem Schurken Moriarty sterben lassen."
· Der Grund: Der Autor sah seine Berufung in ernsthafterer Literatur. Da hatte Conan Doyle aber nicht mit seinem Publikum gerechnet! Aus aller Welt hagelte es Protestbriefe. "Wir wollen unseren Sherlock Holmes wiederhaben!", hieß es darin - und tatsächlich: Doyle schwenkte um. Sherlock Holmes musste bis 1927 Verbrechen aufklären, also noch 34 Jahre lang."
· Leiten Sie dann über: "Auch wir lassen Sie nicht gerne ziehen ..."