Thematisieren Sie die Länge Ihrer Rede bereits im Einstieg. Ein Beispiel gibt Ihnen der Reden-Berater:
· Beginnen Sie so: "Die amerikanische Unabhängigkeitserklärung umfasst 463 Wörter, die Zehn Gebote begnügen sich mit 297, das Vaterunser mit 67."
· Leiten Sie zu Ihrem Auftritt über: "Allerdings hatten die Urheber dieser Texte keine Ahnung, was es heißt, eine Rede zu unserem heutigen Thema zu verfassen. Das lässt sich, berücksichtigt man alle Aspekte, streng genommen nur mit 1000 vollbedruckten Seiten bewältigen. Meine Rede wird also etwas länger dauern."
· Geben Sie anschließend sofort Entwarnung: "Aber keine Angst, sooo lang wird sie nicht. Ich verspreche Ihnen: Ich werde Sie nicht bis zur Erschöpfung quälen."
Weitere Tipps, wie Sie Ihr Publikum mit kurzen Reden erfreuen, finden Sie in: Ralf Höller, 50 Mal Rhetorik. Stressfrei reden in wichtigen Standardsituationen. Orell Füssli Verlag, Zürich 2006. 192 Seiten, 24 Euro. ISBN 3-280-05163-0. Das Buch erhalten Sie in jeder Buchhandlung - oder direkt über den Verlag: www.ofv.ch/index.php