Eine moderierte Präsentation ist keine One-Man-Show. Vieles hängt von Ihren Führungsqualitäten ab. Denken Sie immer daran: Sie sind auf das Feedback der Teilnehmer angewiesen. Je stärker Sie diese einbinden, desto größer sind Motivation und Engagement aller Anwesenden (Sie als Leiter eingeschlossen!):
· Machen Sie sich Notizen. Tun Sie dies gut sichtbar für alle Anwesenden auf Moderationskarten. Sie signalisieren, dass das, was die Teilnehmer sagen, für Sie wichtig ist.
· Lassen Sie Widerstände und Einwände von den Teilnehmern formulieren. Dadurch machen Sie sich nicht selbst zum Gegenstand eines Konflikts, sondern übertragen alle Differenzen an die Gruppe. Diese soll sie schließlich auch lösen.
· Vermeiden Sie rhetorische Fragen. Die Teilnehmer könnten sich bevormundet fühlen. Verwenden Sie lieber W-Fragen. Mit einem 'Warum' oder einem 'Wie' aktivieren Sie die Teilnehmer und ermutigen Sie zu einem eigenen Beitrag.
· Kritisieren und bewerten Sie nicht. Durch anerkennende Formulierungen wie "Die Anregung von Herrn Müller nehme ich gerne auf" oder "Wie Frau Koch eben vorgeschlagen hat" motivieren Sie die Teilnehmer zur aktiven Mitarbeit.
Gerhard Rock, Präsentieren mit Power. mvg-Verlag, Landsberg/Lech 1995.