Wenn Ihre Präsentation ankommen soll, muss auch der letzte Hörer im Saal sie verstehen. Fragen Sie nicht: "Was muss ich hier alles zeigen?", sondern "Was soll mein Publikum behalten?" Richten Sie an dieser Frage den Einsatz Ihrer technischen Hilfsmittel aus:
· Die Wandtafel verlangt Planung, Klarheit und Präzision. Nur mit viel Routine können Sie einzelne Mängel in der Vorbereitung bei Ihrem Auftritt überspielen.
· Der Overhead-Projektor entlarvt schonungslos alle Schwächen in der Vorbereitung. Der Einsatz dieses Mediums verringert nicht die Mühen der Vorbereitung, sondern vergrößert sie.
· Ein Medium allein reicht selten aus. Ideal ist es, wenn Sie mehrere Medien miteinander kombinieren. Eine abwechslungsreiche Präsentation, gepaart mit einer lebendigen Vortragsweise, steigert die Aufmerksamkeit Ihrer Hörer.
· Der Einsatz von Medien ist kein Selbstläufer. Haben Sie sich einmal dafür entschieden, fängt die Arbeit erst richtig an. Überlegen Sie sich genau, was Sie alles einsetzen können, um Ihre Präsentation zu beleben. Dazu zählen nicht nur die Medien allein, sondern auch deren Kombination mit rhetorischen Mitteln. Witze und Anekdoten, die Schilderung anschaulicher Beispiele und die Einbeziehung des Publikums durch eine kluge Fragetechnik sind das Nonplusultra jeder Präsentation.
Heinrich Fey, Sicher und überzeugend präsentieren. Walhalla Verlag, Regensburg 1998.