Der Schweizer Philosophieprofessor Walter Zimmerli sollte einen Vortrag halten. Den Ordner unter den Arm geklemmt schritt er zu seinem Platz.
· Zimmerli lud den Ordner neben dem noch laufenden Overhead-Projektor ab, schaltete das Gerät aus, trat vor seinen Tisch und fragte in die Runde: "Was, glauben Sie, habe ich wohl in diesem Ordner?"
· Die Teilnehmer antworteten: "Folien für Ihren Vortrag!" Darauf Zimmerli: "Korrekt. Aber ich werde sie nicht benutzen. Als ich Sie vorhin beobachtete, habe ich entschieden, die gründlich vorbereiteten Folien wegzulassen."
· Zimmerli erläuterte: "Wir Philosophen entwickeln die Gedanken am liebsten aus dem Kopf heraus in die Köpfe und auch in die Herzen hinein. Ich verzichte auf die Folien, damit Sie sich noch lange an meinen Vortrag erinnern."
· Und Zimmerli stieg sofort ein: "Hiermit begrüße ich Sie zu einem Thema, das viel mit Verzicht zu tun hat. Wenn wir über Wertewandel sprechen ..."
· Fazit: Wenn Sie gleich zu Beginn zu erkennen geben, dass etwas anderes passiert als das Übliche, öffnen Sie Köpfe und Herzen der Anwesenden.
Andreas Bornhäußer, Präsentainment. Benleo Verlag, Bergheim 2001